Vergangene Veranstaltungen
Die FSI blickt auf eine lange Zeit mit den verschiedensten Veranstaltungen zurück. Möchtest du mit uns in Erinnerungen schwelgen? Möchtest du Ideen sammeln, bei der Organisation welcher Veranstaltungen du mitwirken kannst? Hier findest du einen Überblick über die letzten Jahre und unsere bunten Impressionen dazu:
Erstifahrt 2024
Zwar blieb der Transporter dieses mal nicht liegen – verwickelte aber dafür zwei unserer Betreuer*innen in ein 30€ Parkticket. Es wurde wieder gekocht, getanzt und … Holz gehackt? Außerdem wurde festgestellt, wie nutzlos ein in Brandbeschleuniger getränktes Taschentuch sein kann, um ein Lagerfeuer in einer feuchten Oktobernacht zu entfachen. Doch mit der Unterstützung hilfsbereiter Studienanfänger*innen konnte auch dieses Problem gelöst werden. Ein erfolgreiches Wochenende und wir begrüßen eine weitere neue Kohorte an Wirtschaftsstudent*innen bei uns am Campus in Dahlem!
Sommerfest 2024
Nach einem wirklich guten und jahrelang anhaltenden Lauf von Festen, bei denen wir mit bestem Wetter beglückt wurden, hat sich 2024 das Blatt gewendet.
Die Helfer*innen waren nun mehr damit beschäftigt Wasser von den Pavillons zu leiten, als Gästen des Fests Würstchen und Getränke auszugeben. Die Sportspiele des Unisport-Spielemobils blieben zwar zum Größten Teil eingepackt – doch dafür gab es drinnen spontan großen Sport zu beobachten. Die Übertragung der EM-Gruppenphase ermöglichte uns das beste aus der gegebenen Situation zu machen.
Erstifahrt 2023
Ein weiteres Wochenende im schönsten Ort zwischen Berlin und Gosen-Neu Zittau. Dieses mal jedoch von mehr Chaos geplagt, als man es schon bereits von einer gewöhnlichen Erstifahrt gewohnt ist. Bereits zum Auftakt blieb der Transporter, gefüllt mit der Wochenendverpflegung für 50 Leute, auf der Autobahnauffahrt liegen. Glücklicherweise fand man im Rückspiegel sofort einen Abschlepper, welcher die Gestrandeten kurzerhand auf den Gehstreifen verfrachtete. Nach einer halben Stunde der Ungewissheit, sprang der Motor plötzlich wieder an und es ging ereignisfrei in Richtung Königswusterhausen.
Sommerfest 2023
Erneut luden wir alle Mitglieder des Fachbereiches zu unserem großen Sommerfest vor dem Fachbereich ein. Dies mal gab es wieder Grill, Getränke und Musik – doch die Slushie Maschine musste dieses Jahr bei ihrem Besitzer bleiben.
Mit Bänken vom Fachbereich Rechtwissenschaft, Musikanlagen des AstA und Ständen der wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek und kritischen Wirtschaftswissenschaftler*innen war dieses Fest erneut das Ergebnis einer Uni-weiter Kooperationen.
Nach dem Fest und dem Aufräumen ging es dann für die Fachschaftler*innen und Freunde noch zum wohlverdienten After-Fest im Café Schwarzer Freitag.
Erstifahrt 2022
Wieder verschlug es uns mit fast 50 Studienanfänger*innnen nach Wernsdorf. Erstmals bestand das Team der Organisator*innen aus neuen Fachschaftsmitgliedern, der Kohorte 2020 und aufwärts. Aufregenden Wochen der Planung und Ungewissheit vor der Fahrt haben sich vor Ort dann für alle Beteiligten ausgezahlt. Es wurde wieder gekocht, getanzt und das Studium für ca. 40 Erstsemestler*innen gebührend eingeläutet. Für den zweiten Abend kamen auch noch extra zwei Quizmaster für eine erste Wissensabfrage der Studienanfänger*innen aus dem weit entfernten Charlottenburg angefahren.
Sommerfest 2022
Das erste mal seit der Pandemie konnten wir wieder ein großes Sommerfest am Campus veranstalten. Es gab gute Musik, eine Reihe an Grillgut und Getränken. Das Spielemobil des Unisports machte einen mehrstündigen Halt am Campus und versorgte die Festgäste mit Spiel und Spaß. Neben den kritischen Wirtschaftswissenschaftler*innen war auch die wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek mit einem Stand vertreten und verteilte kostenlosen Kaffee und Kekse.
Die ausgeliehene Slushie Maschine brachte nicht nur die nötige Erfrischung, sondern hinterließ ihre Spuren auch auf dem Café-Teppich und der Rückbank einer verärgerten Freiwilligen…
Weihnachtsvorlesung 2021
Nach pandemiebedingter Pause lud die Fachschaft wieder zu einer Vorlesung der besonderen Art ein: am 15. Dezember gab es einen Statistik-Vortrag von Professor Burgard zur neu entdeckten Christbaum Verteilung – inklusiver einer akustischen Kostprobe.
Anschließend ging der Abend in die fsi Weihnachtsfeier über, dessen Programm das Vortragen wirtschaftlich-weihnachtlicher Gedichte, sowie eine Schnitzeljagd quer durch die Nachbarschaft der Garystraße 21 beinhaltete!
Erstifahrt(en) 2021
Gleich zweimal innerhalb von vier Wochen hieß es tanzen, kochen und kennenlernen im Kinderferien und Tagungshaus Wernsdorf. Die Erstifahrt 2020, welche pandemiebedingt ausfiel, wurde Mitte September im Rahmen der Drittifahrt für die Kohorte 2020 nachgeholt. So hatten die Student*innen nach zwei Semestern Digitallehre endlich die Möglichkeit ihre Kommiliton*innen persönlich kennenzulernen und den Studienstart ausgiebig zu feiern.
Doch nach der Fahrt war vor der Fahrt – die neuen Erstis des kommenden Wintersemesters standen bereits in den Startlöchern, als wir Mitte September aus Wernsdorf zurückkehrten. Mit Hochdruck wurde begonnen daran zu arbeiten auch der neuen Kohorte wieder eine Fahrt, traditionell am Wochenende vor der Orientierungswoche, zu ermöglichen.
Genau vier Wochen später brach dann erneut ein Reisetrupp aus ca. 50 Student*innen vom Alexanderplatz nach Wernsdorf auf. Es wurde wieder gefeiert, gekocht und gequatscht – und ganz allgemein – das Studentenleben mit einem erinnerungswürdigen Wochenende eingeläutet.
Natürlich gab es auch wieder Workshops zur Fachschaftsarbeit/Hochschulpolitik und den kritischen Wirtschaftswissenschaftler*innen sowie das klassische Ersti-Fahrt-Quiz!
From Boom to Bust (2020)
Eine grandiose Fachschaftsparty im Humboldthain. Zwei Floors, hochmotivierte DJs, rappelvolle Tanzflächen und Studierende, die nicht müde wurden, immer weiter zu tanzen. Vor lauter Aufregung haben wir nicht viele Fotos gemacht, die besten findet ihr hier.
Weihnachtsvorlesung 2019
Studierende, Professor*innen und ihre Mitarbeitenden, Verwaltungs- und Bibliotheksmitarbeiter*innen sitzen gespannt bei Glühwein und Gebäck im Hörsaal. Es kommt ein Professor im Försterkostüm hinzu. Wir geben zu – das klingt wie der Anfang eines langen Witzes – tatsächlich ist es aber der Anfang einer wunderbaren, stimmungsvollen und herzlichen Weihnachtsvorlesung. Prof. Löffler hat es möglich gemacht über eins seiner Lieblingsthemen zu sprechen: Bäume. Hier ganz konkret: Weihnachtsbäume.
Erstifahrt 2019
Die Ersti-Fahrt führt uns jährlich mit rund 50 neuen Studierenden und 6 Betreuer*innen nach Wernsdorf. Dort verbringen wir ein Wochenende voller Informationen rund um den Start des Studiums, gemeinsames Kennenlernen und die erste Vernetzung. In dem Haus müssen wir uns selbst versorgen, deshalb steht natürlich auch das tägliche Kochen in Gruppen auf dem Plan. Wir bieten euch ein breites Angebot an Workshopphasen und ganz viel Raum, um eure Fragen zu beantworten.
Sommerfest 2019
Unser Anliegen ist es, den Zusammenhalt am Fachbereich zu stärken. Wo geht das besser, als bei einem Sommerfest, das alle Mitglieder des Fachbereichs bei (vegetarischer) Bratwurst und Kaltgetränken zusammenbringt. Es gab Infostände der Fachschaft und der Gruppe “Kritische Wirtschaftswissenschaftler*innen”, Sonnenliegen, Frisbee-Wettbewerbe und ganz nebenbei eine Diskussionsveranstaltung mit Olaf Scholz
Der große Crash
(2019)
Die beste Party ist die, bei der das Handy in der Tasche bleibt und die Erinnerungen nur im Kopf. Unsere erste Party seit langem, die wir mit rund 200 Gästen im Salzclub gefeiert haben. Ein guter Auftakt, der uns nach neuen und größeren Partys streben lässt.
Erstifahrt 2018
Die Erstifahrt führt uns jährlich mit rund 50 neuen Studierenden und 6 Betreuer*innen nach Wernsdorf. Dort verbringen wir ein Wochenende voller Informationen rund um den Start des Studiums, gemeinsames Kennenlernen und die erste Vernetzung. In dem Haus müssen wir uns selbst versorgen, deshalb steht natürlich auch das tägliche Kochen in Gruppen auf dem Plan. Wir bieten euch ein breites Angebot an Workshopphasen und ganz viel Raum, um eure Fragen zu beantworten.